In 315 Tagen beginnen die Finals 2026 Hannover. Doch schon jetzt nehmen das Sportprogramm und die Auswahl der Sportstätten immer mehr Form an. Nach aktuellem Stand werden vom 23. bis zum 26. Juli 2026 insgesamt 25 Deutsche Meisterschaften an zehn Sportstätten ausgetragen. Die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik finden im Rahmen der Finals in Bochum statt. Wieder im Programm für Hannover ist Flag Football. Aktuell läuft die Abstimmung der beteiligten Spitzensportverbände mit der Stadt Hannover, der Region Hannover, dem Land Niedersachsen, den TV-Partnern ARD und ZDF sowie der Finals GmbH zum detaillierten Sportprogramm des Multi-Sportevents. Erfahrungsgemäß kann es in den nächsten Wochen und Monaten immer noch zu geringen Änderungen kommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Region in Hannover haben an den Finals beteiligte Partner sowie zwei Athlet*innen den Planungsstand vorgestellt. Zudem ist ROSSMANN als erster Hauptsponsor der Finals 2026 Hannover begrüßt worden.
Nach der erfolgreichen Finals-Premiere in Dresden ist Flag Football auch in Hannover Teil des Multi-Sportevents. Die Deutschen Meisterschaften der im Jahr 2028 in Los Angeles erstmals olympischen Sportart werden im Rahmen der Finals 2026 Hannover im Erika-Fisch-Stadion ausgespielt. An diesem Standort sind dann auch die 7er-Rugby Herren und Damen im Einsatz. Damit liegt die Zahl der Deutschen Meisterschaften, die bei den Finals 2026 ausgetragen werden, bei 25. Die Wettkämpfe werden an insgesamt neun Sportstätten in Hannover und der Region zu sehen und zu erleben sein. Viele Wettbewerbe sind hautnah und ohne Eintrittskarte zu beobachten, einige auch mitten in der Stadt, am Neuen Rathaus, dem Opernplatz, auf der Leinewelle oder am Steinhuder Meer.
Fuad Merdanovic, Präsident American Football Verband Deutschland (AFVD): „Die Finals 2026 werden ein weiterer großer Moment für unseren Sport in Deutschland. Hannover ist ein hervorragender Gastgeber – gerade für die Deutsche Flag-Football-Meisterschaft, die 2028 sogar olympisch wird. Die Sportstätten hier sind beeindruckend, besonders das Erika-Fisch-Stadion im Sportpark Hannover. Mit seinen rund 4.000 Plätzen bietet es ideale Bedingungen für ein modernes, familienfreundliches Event. Football-Enthusiasmus und Spitzensport kommen so hautnah zusammen. Gemeinsam mit der Stadt, der Region und unseren Fans werden wir dort ein unvergessliches Finale erleben. Die Finals 2026 werden für den deutschen American Football eine ganz besondere Bühne schaffen – von der wir noch lange profitieren werden. Auch der AFVD ist stolz, mit den beiden Flag Football Meisterschaften wieder dabei zu sein.“
Aktuelle Informationen zu den Finals gibt es unter www.diefinals.de.
