American Football Verband Deutschland e.V.

GFL Women

Frauenfootball in Deutschland: Pionierinnen auf dem Feld

Frauenfootball hat sich in Deutschland seit den späten 1980er Jahren von einer exotischen Randerscheinung zu einer festen Größe im American Football entwickelt. Der Startschuss fiel am 27. September 1987 mit dem ersten offiziellen Spiel zweier Frauenteams: Die Berlin Adler Girls trafen auf eine Spielgemeinschaft aus Cologne Crocodiles, Hannover Ambassadors und Leverkusen Leopards. In den Folgejahren entstanden weitere Teams, und 1990 organisierte der AFVD die erste offizielle Saison mit sechs Mannschaften.

Die Anfänge und die ersten Meisterinnen

Die Bamberg Lady Bears dominierten die Anfangsjahre und gewannen 1990 das erste inoffizielle Finale gegen die Hannover Ambassadors mit 14:12. 1992 wurde mit dem Ladies Bowl das erste offizielle Endspiel um die Deutsche Damenmeisterschaft eingeführt. Die Lady Bears setzten sich auch dort durch und holten den ersten offiziellen Titel gegen die Mülheim Shamrocks.

Die 1990er: Berliner Dominanz

In den 1990er Jahren prägten vor allem die Berlin Adler Girls das Geschehen. Sie holten von 1993 bis 1997 fünf Titel in Folge und bauten ihre Bilanz bis 2004 auf insgesamt zehn Meisterschaften aus – ein Rekord, der bis heute Bestand hat. Die 1990er waren aber auch von einer wachsenden Zahl an Teams und einer sich festigenden Ligastruktur geprägt. 1998 und 1999 holten die Nürnberg Hurricanes zwei Titel, bevor die Adler Girls zu Beginn der 2000er Jahre erneut das Maß der Dinge wurden.

Die 2000er: Wandel und neue Namen

Nach dem Rückzug der Adler Girls aus dem Spielbetrieb 2005 übernahmen andere Teams das Ruder. Die Munich Cowboys Ladies gewannen 2005 und 2006, bevor mit den Berlin Kobra Ladies eine neue Ära begann. Die Berlinerinnen dominierten ab 2007 den Ladies Bowl und holten bis 2019 insgesamt zwölf Titel, darunter eine beeindruckende Serie von neun Meisterschaften in Folge (2007–2013, 2015–2019).

Struktur und Entwicklung der Ligen

Der Ligabetrieb wurde stetig weiterentwickelt: 2009 kam die 2. Damenbundesliga hinzu, in der mit neun Spielerinnen pro Team gespielt wird. Dies erleichtert neuen Vereinen den Einstieg und fördert die Breite des Sports. In Nordrhein-Westfalen gibt es zudem regionale 5er-Tackle-Ligen, um auch kleinen Teams Spielpraxis zu ermöglichen.

Die letzten Jahre: Vielfalt und neue Meisterinnen

In den letzten Jahren ist die Spitze breiter geworden. Die Mülheim Shamrocks (2014), Stuttgart Scorpions Sisters (2022), Hamburg Amazons (2023) und Schwäbisch Hall Unicorns Women (2024) konnten sich in die Siegerliste eintragen. Besonders bemerkenswert: Die Unicorns Women aus Schwäbisch Hall gewannen 2024 bereits in ihrer ersten Bundesligasaison den Titel und sorgten damit für eine der größten Überraschungen der jüngeren Geschichte

Zuschauer und öffentliche Wahrnehmung

Die Zuschauerzahlen beim Ladies Bowl schwanken, in Spitzenjahren wie 2019 kamen über 1.200 Fans ins Stadion. Die öffentliche Wahrnehmung des Frauenfootballs wächst stetig, auch dank Livestreams und Social Media.

Die wichtigsten Rekorde und Fakten

Rekordmeister: Berlin Adler Girls (10 Titel), Berlin Kobra Ladies (12 Titel)

Längste Siegesserie: Berlin Kobra Ladies (neun Titel in Folge)

Jüngste Meister: Schwäbisch Hall Unicorns Women (2024, Titel im ersten DBL-Jahr)

Erster offizieller Titelträger: Bamberg Lady Bears (1992)

Die meisten Finalteilnahmen: Berlin Kobra Ladies und Berlin Adler Girls

Bedeutung und Zukunft

Frauenfootball ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Football-Landschaft. Mit der Einführung der Damenbundesliga, der 2. Bundesliga und regionaler Ligen gibt es für Spielerinnen auf allen Niveaus die Möglichkeit, diesen Sport auszuüben. Die Entwicklung ist europaweit einzigartig, und die Gründung einer Frauen-Nationalmannschaft sowie die Teilnahme an internationalen Wettbewerben unterstreichen die Bedeutung des Sports in Deutschland.

„Zahlreiche Ladies Bowls wurden schon gespielt, Teams kamen und gingen. Aber immer gab es genug Frauen, die sich der Herausforderung American Football stellten.“

Der Ladies Bowl bleibt das Highlight der Saison und ist das Schaufenster für die besten Spielerinnen des Landes – mit einer Geschichte voller Rekorde, Überraschungen und sportlicher Leidenschaft.

Bisherige Sieger des Ladies Bowl

2024

Schwäbisch Hall Unicorns Women

14

Stuttgart Scorpions Sisters

7

2023

Hamburg Amazons

26

Berlin Kobra Ladies

0

2022

Stuttgart Scorpions Sisters

35

Hamburg Amazons

20

2021

Keine Austragung​

202o

Keine Austragung

2019

Berlin Kobra Ladies

26

Stuttgart Scorpions Sisters

24

2018

Berlin Kobra Ladies

26

Munich Cowboys Ladies

6

2017

Berlin Kobra Ladies

32

Mainz Golden Eagles

26

2016

Berlin Kobra Ladies

36

Mainz Golden Eagles

28

2015

Berlin Kobra Ladies

52

Mülheim Shamrocks

12

2014

Mülheim Shamrocks

52

Berlin Kobra Ladies

22

2013

Berlin Kobra Ladies

20

Crailsheim Hurricanes

16

2012

Berlin Kobra Ladies

58

Düsseldorf Blades

22

2011

Berlin Kobra Ladies

42

Düsseldorf Blades

21

2010

Berlin Kobra Ladies

34

Düsseldorf Blades

28