Packende Spiele, kämpferische Teams und große Emotionen – beim Jugendländerturnier Tackle 2025 in Augsburg zeigte sich der deutsche Jugendfootball von seiner besten Seite. Den Titel sicherten sich die Bawarian Warriors, die im Finale mit 7:0 gegen die Greenmachine NRW triumphierten.
Trotz herausfordernder Wetterbedingungen verlief das Turnier reibungslos – ein Verdienst des AFV Bayern und der zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfer vor Ort, die mit großem Einsatz für optimale Rahmenbedingungen sorgten.
Heike Hasselbeck, Teammanagerin der Bayernauswahl, betonte:
„Als Gastgeber steht man natürlich unter besonderem Druck, aber dank großartiger Unterstützung konnten wir ein tolles Turnier auf die Beine stellen. Ich bin unglaublich stolz auf meine Jungs, die uns den Pokal erneut nach Bayern gebracht haben.“
In der A-Gruppe 1 setzte sich Bayern mit Siegen gegen Hamburg (16:0) und Baden-Württemberg (12:0) souverän durch. In der A-Gruppe 2 dominierte NRW die Vorrunde mit klaren Erfolgen über Sachsen (28:6) und Niedersachsen (30:0).
In den Platzierungsspielen sicherte sich Niedersachsen mit einem 16:14-Erfolg über Baden-Württemberg Rang drei, während Sachsen durch ein 7:3 gegen Hamburg Platz fünf belegte.
Auch Christian Freund, Bundesjugendobmann des AFVD, zog ein positives Fazit:
„Erneut trafen die besten rund 300 Jugendlichen der Altersklasse U18 beim Jugendländerturnier aufeinander. Mein Dank gilt dem ausrichtenden bayerischen Verband, den Augsburg Centurions und allen Helfern vor Ort, die trotz schwieriger Bedingungen optimale Voraussetzungen geschaffen haben.“
Das Turnier in Augsburg bewies eindrucksvoll, wie stark der deutsche Nachwuchsfootball inzwischen aufgestellt ist. Neben sportlicher Qualität und Einsatzbereitschaft beeindruckten die jungen Athleten vor allem durch Teamgeist und Fairplay.
Ein würdiger Abschluss eines intensiven Turnierwochenendes und ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft des deutschen Nachwuchsfootballs.
