American Football Verband Deutschland e.V.

Vorbereitung zur Frauen-Football-WM startet am Wochenende mit den ersten Sichtungscamps in Hamburg und Berlin

AFVD stellt Coaching Staff der Frauen Nationalmannschaft 2022 vor Am Wochenende startet die aktive Vorbereitung für die Frauen-Nationalmannschaft für die WM 2022 in Finnland mit den ersten Sichtungscamps in Hamburg und Berlin. Doch bereits seit mehreren Monaten arbeiten die Verantwortlichen unermüdlich im Hintergrund an den Planungen bis zur Weltmeisterschaft. Darin involviert sind selbstverständlich auch die […]

Ansturm auf die Sichtungscamps zur Frauen Football WM – bereits über 300 Anmeldungen

Die Planungen zur Frauen Football WM in Finnland (28. Juli bis 8. August) laufen auf Hochtouren – und der Andrang auf die Plätze bei den Sichtungscamps ist riesig! Leistungs-Sportdirektor Frauen Tom Balkow: „Wir haben bereits nach wenigen Tagen über 300 Anmeldungen für die Camps. Wir sind überwältigt vom riesigen Interesse der Athletinnen und freuen uns […]

Frauen-WM: AFVD gibt Daten für die Sichtungscamps der Nationalmannschaft bekannt

Nachdem sich die große Mehrheit der Vereine in Deutschland für eine Teilnahme der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft an der anstehenden IFAF WM 2022 ausgesprochen hat, hat das Team um Leistungssportdirektor Tom Balkow die ersten wichtigen Daten fixiert. Im März wird es an insgesamt vier Tagen für interessierte Spielerinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit geben, sich bei einem […]

IFAF gibt Teilnehmerinnen der Frauen-Weltmeisterschaft in Finnland bekannt – Deutschland im Achterfeld vertreten

Die International Federation of American Football hat die acht Frauen-Nationalmannschaften bekanntgegeben, die um die IFAF-Weltmeisterschaft 2022 kämpfen werden, die im Juli und August in Finnland stattfindet. Das hochkarätige Teilnehmerfeld wird von Gastgeber und amtierenden Europameister Finnland sowie dem amtierenden Weltmeister USA angeführt. Dazu treten die Silber- und Bronzemedaillengewinnerinnen der letzten WM Kanada und Mexiko, die […]

Frauen-Football-Vereine sprechen sich eindeutig für WM-Teilnahme aus

Die Vereine im Frauen-Football haben dem AFVD einen eindeutigen Auftrag gegeben: JA, wir wollen an der Weltmeisterschaft im August in Finnland mit einer Nationalmannschaft antreten! Nach der Information der IFAF Anfang des Jahres, dass Deutschland als Nachrücker an der WM teilnehmen könnte, hatte Tom Balkow, Leistungssport-Direktor Frauen-Football, bei den Vereinen eine Abfrage durchgeführt, ob sie […]

AFVD schreibt Stelle des Head Coaches der Flag Football Damen-Nationalmannschaft neu aus

Der AFVD schreibt die Stelle des Head Coaches der Flag Football Damen-Nationalmannschaft neu aus, da sich der bisherige Verantwortliche Stefan Buch zeitlich nicht mehr in der Lage sieht, die Belange des Teams weiterhin entscheidend zu lenken. „Ich bin privat zu stark eingebunden, um weiterhin alle Bereiche, die mit solch einer Tätigkeit mit Trainingscamps, Vor- und […]

DBL2 in die neue Saison gestartet

Nach den Herren und den Junioren sind jetzt endlich auch die Frauen in die Football-Saison gestartet. Am Wochenende wurden in der DBL2 die ersten drei Begegnungen ausgetragen. Dabei unterlag zum Auftakt am Samstag die SG Solingen/Wuppertal zu Hause den Mönchengladbach Wolfpack mit 0:28 in der Gruppe West. In der gleichen Division schlugen am Sonntag die […]

„Zukunftswerkstatt Football in Deutschland“ startet

Das Projekt „Zukunftswerkstart Football in Deutschland“ des AFVD nimmt Fahrt auf. Als erster Schritt werden in Zusammenarbeit von Präsidiums-, Vorstands- und Landesverbandsvertretern potentielle Bereiche und Ziele für den deutschen Football definiert. Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, unter Einbezug aller Beteiligten von der Spitze bis zur Basis die derzeitige Situation zu analysieren, Schwachstellen zu lokalisieren und […]

AFVD fördert Landesverbände und Vereine mit rund 110.000 Euro

Der American Football Verband Deutschland kann durch wirtschaftlich vorausschauendem Arbeiten, solider Planung und Corona-bedingten Einsparungen in anderen Bereichen  seine Landesverbände und Vereine noch in diesem Jahr mit 110.000 Euro fördern. Der AFVD ist finanziell so solide aufgestellt, dass auch das Corona-Jahr 2020 ohne Schieflage überstanden wird. So gelang es dem Verband unter anderem, durch Sachverstand […]