American Football Verband Deutschland e.V.

Deutschland peilt Halbfinale an – U17 Junioren Flag Nationalmannschaft bereit für die Europameisterschaft in Innsbruck

Flag Football Talente wollen nächsten Schritt gehen – Turnier in Österreich mit Rekordbeteiligung

Mit einer klaren Zielsetzung reist die deutsche U17 Junioren Flag Nationalmannschaft zur diesjährigen IFAF European Youth Flag Football Championship nach Innsbruck: Das Erreichen des Halbfinales steht im Mittelpunkt der Ambitionen der jungen Athleten. Nach Platz 11 im Gründungsjahr und Platz 5 im Vorjahr möchte das Team ihre Entwicklung fortsetzen und sich unter den europäischen Top-Nationen behaupten.

Headcoach Max Groß bewertet die Ausgangslage realistisch, sieht sein Team aber gut aufgestellt: „Wir haben uns in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt – die Zahlen sprechen für sich. Im ersten Jahr der Teamgeschichte haben wir den letzten Platz belegt (Platz 11). Im letzten Jahr wurden wir 5. von 10, wobei wir uns zweimal selbst ein Bein gestellt haben. Unser Ziel für Innsbruck ist klar: Das Halbfinale, mindestens! Ich glaube an diesen Jahrgang, der sich in der Vorbereitung durch einen starken Zusammenhalt und eine tolle Teamkultur ausgezeichnet hat. Unser Fokus liegt zu Beginn klar auf dem Spiel gegen Gastgeber Österreich – dieses Duell kann den Turnierverlauf vorentscheiden. Wir sind bereit für die Herausforderung!“

Teamgeist als Trumpf

Der Kader setzt sich 2025 aus Talenten zusammen, die sportlich wie persönlich überzeugen. Besonders hervorzuheben ist das starke soziale Gefüge: „Die Spieler halten eng zusammen – Streit oder Missgunst waren nie ein Thema in der Vorbereitung“, so Groß weiter. Sportlich sieht der Coaching Staff das Team durch gezielte Anpassungen im Spielsystem in der Lage auf Topniveau zu agieren.

Das EM Junior Flag Turnier 2025 mit Rekordbeteiligung

Die EM wird vom 4. bis 6. September im American Football Zentrum Innsbruck und der Sportanlage Wiesengasse ausgetragen. Die deutschen U17-Junioren starten in einer starken Gruppe A gegen Israel (Titelverteidiger), Gastgeber Österreich, Finnland und die Schweiz. In Gruppe B spielen Italien, Großbritannien, Tschechien, Spanien, Ukraine, Frankreich. Damit besteht das Teilnehmerfeld aus 11 Nationalteams. Die Ermittlung der Gruppensetzung erfolgte nach den Platzierungen der EM 2024, bei der Israel, Spanien und Deutschland jeweils Gold in ihren Alters- und Wettbewerbsgruppen gewinnen konnten.

Insgesamt treten 31 Teams aus 12 Nationen in den U17 Boys, U17 Girls und U15 Mixed Kategorien gegeneinander an – ein neuer Rekord und ein Beleg für das stetige Wachstum des Flag Footballs in Europa. Die Spiele werden live auf IFAF.TV übertragen; aktuelle Ergebnisse stehen auf www.flagyouthec.at bereit.

Die deutsche U17 Junioren Flag Nationalmannschaft reist mit viel Ambitionen und guten Vorsätzen nach Innsbruck. Der Fokus liegt auf dem Halbfinale – ein realistisches Ziel, das mit Teamgeist, Leidenschaft und einer cleveren Turniervorbereitung angestrebt wird. Das Turnier selbst steht für das Wachstum des Flag Footballs in Europa und bietet den Spielerinnen und Spielern die Chance, sich bei internationalen Stars wie Israel und Österreich zu messen, live auf IFAF.TV. Die deutschen Fans dürfen gespannt sein: Die U17 will zeigen, dass sie in der europäischen Flag-Elite angekommen ist.

Flag Football auf dem Weg zu Olympia

Seit 2016 dient das europäische Jugend-Flag-Turnier als Plattform für den Nachwuchs aus ganz Europa. Mit Blick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles steht der Sport auch in Deutschland im Fokus nachhaltiger Talentförderung und Entwicklung – die U17-Junioren sind hierfür ein wesentlicher Baustein.