Finale Daheme, Three Peat oder Revanche?
Power Party, Half Time Show, Flyover nach Hymne und vieles mehr
Die Finalisten stehen nun fest. Die beiden Favoriten konnten sich im Halbfinale jeweils durchsetzen. Bei den Potsdam Royals kam es zu keiner Überraschung, zu deutlich war die Niederlage der Munich Cowboys mit 06:74. Für die Münchner war es ihre erfolgreichste Saison mit dem erneuten Einzug ins Halbfinale nach 24 Jahren.
Deutlich spannender machten es die ifm Ravensburg Razorbacks, die ihre super Saison fast hätten krönen können mit dem Finaleinzug, wenn Dresden sich nicht dann doch in einem hart umkämpften Spiel knapp mit 31:24 kurz vor Spielende durchgesetzt hat. Damit geht für Dresden der Traum in Erfüllung, das Finale zuhause zu spielen.
Damit ist alles perfekt für den großen Showdown zwischen den Potsdam Royals (Heim) und den Dresden Monarchs (Gast) am 11. Oktober 2025, um 17 Uhr, im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden beim ERIMA GFL Bowl 2025 – powered by Viarealis. Es ist das Gipfeltreffen zweier Football-Giganten – sportliche Höchstleistung, Tradition, zwei herausragende Quarterback-Duos und ein einzigartiges Rahmenprogramm sorgen für ein Football-Fest der Superlative.
Direktduell Potsdam vs. Dresden
Das traditionsreiche Duell der beiden Teams fand zuletzt am 6. September 2025 im Heinz-Meyer-Stadion Dresden statt. Potsdam entschied das Spiel durch starke Defensive und effizienter Offense mit 31:6 für sich. Bereits im Finale 2024 lieferten sich beide Teams einen echten Krimi. Potsdam gewann mit 27:21 – die Monarchs standen vor der Endzone, konnten den entscheidenden letzten Drive aber nicht nutzen. Die Revanche-Gefühle sind für 2025 entsprechend groß.
Potsdam Royals
Die Potsdam Royals stehen nach den Teilnahmen 2022, 2023 und 2024 zum vierten Mal in Folge im Endspiel und gewannen bereits die letzten beiden ERIMA GFL Bowls 2023, 2024. Sie zeigten in der regulären Saison eine beeindruckende Bilanz mit 11 Siegen und einer Niederlage, 474:117 Punkten als Nordmeister.
Dresden Monarchs
Die Dresden Monarchs wurden 2021 deutscher Meister und waren 2024 im Endspiel in Essen den Royals denkbar knapp 21:27 unterlegen Für die Dresden Monarchs ist das Endspiel ein echtes „Finale daheeme“. Die Monarchs glänzten mit einer beinahe perfekten Saisonbilanz, 11:1 Siegen und als punktbeste Offensive (505:240 Punkte; 5093 Gesamtyards).
Playoff-Route 2025
Potsdam setzte sich im Viertelfinale mit 42:25 gegen die Schwäbisch Hall Unicorns durch und siegte im Halbfinale sehr deutlich 74: 6 gegen die Munich Cowboys. Ausschlaggebend waren Milan Spiller und die flexible QB-Rotation mit Bullock und Allen.
Dresden zeigte im Viertelfinale ihr Potenzial mit einem deutlichen 49:21 gegen die Pforzheim Wilddogs. Im Halbfinale gewann Dresden auswärts mit 31:24 bei den ifm Razorbacks Ravensburg. Der erst kürzlich verpflichtete zweite Quarterback Clifton McDowell führte das Team nach Rückstand, mit Moral und Kampfgeist, zum historischen Playoffs Auswärts – Sieg und insBowl-Finale.
Viertelfinale:
Potsdam Royals – Schwäbisch Hall Unicorns 42: 25
Dresden Monarchs – Pforzheim Wilddogs 41:22
Halbfinale:
Potsdam Royals – Munich Cowboys 74:6
Ravensburg Razorbacks – Dresden Monarchs 24:31
Das Finale in Dresden ist für die Monarchs ein echtes Heimspiel („Finale daheeme“), sie möchten unbedingt die Revanche zu schaffen und die „Beule“, den Pokal des GFL Bowls, nach Dresden holen. Die Potsdam Royals hingegen streben den dritten Titel in Serie („Three Peat“) bei ihrer vierten GFL Bowl Teilnahme an.
Beide Teams mit jeweils zwei Top – Quarterbacks
Beide Teams verfügen über jeweils zwei herausragende Quarterbacks. Die Royals wechseln Xeaiver Bullock und Kenyatte Allen je nach Spielsituation und machen die Offense schwer auszurechnen. Die Monarchs starteten mit Justin Miller und setzten im Halbfinale auf Clifton McDowell, der mit Athletik und Spielintelligenz den Unterschied ausmachte. Für Potsdam sind Milan Spiller und Integrationsfigur Heiko Bals entscheidende Faktoren, für Dresden sind Tyler Hudson und Tofunmi Lala unverzichtbar
Offizielle Spielansetzung & Zonen
Potsdam Royals (Heim) – Teamzone Haupttribüne
Dresden Monarchs (Gast) – Teamzone Gegentribüne
Kickoff: Samstag, 11.10.2025, 17 Uhr, Rudolf-Harbig-Stadion Dresden
Spektakuläres Rahmenprogramm
Die Stadt Dresden fiebert dem Highlight entgegen, die Fans sind elektrisiert wie selten zuvor und hoffen auf die große Revanche gegen die Royals.
Der ERIMA GFL Bowl 2025 – powered by Viarealis wird erstmals im Herzen Sachsens ausgetragen: Das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden bietet bis zu 32.000 Zuschauern eine einzigartige, elektrisierende Kulisse. Schon ab 12:00 Uhr startet die große Power-Party vor dem Stadion mit Moderation von Roman Motzkus und Carsten Spengemann, DJ Jürgen Rasper, den Blechstreetboys, Vereinspräsentationen, Maskottchen und Food-Trucks. Flag Football und Cheerleader-Teams für alle Altersklassen sorgen für Familienspaß.
Um 15:30 Uhr öffnet das Stadion seine Tore, die Pre-Game Show mit Musik und Showacts beginnt um 16:00 Uhr. Um 16:50 Uhr erklingt die Nationalhymne, begleitet von einem spektakulären Flyover. Kickoff ist um 17:00 Uhr – das Football-Highlight des Jahres beginnt. Die musikalische Krönung folgt zur Halbzeit: Das Elektropop-Duo Glasperlenspiel feiert mit rund 120 Cheerleadern und Fans das zehnjährige Jubiläum des Kult-Hits „Geiles Leben“ – mit Licht- und Pyroshows wird das Stadion zur Festivalbühne. Die Siegerehrung und ein großes Abschlussfeuerwerk runden den Tag ab.
Das Finale wird live auf DF1 sowie im Livestream unter https://df1.de/live/ übertragen.
Football-Deutschland blickt gespannt auf den 11. Oktober 2025
Das Duell der Potsdam Royals mit dem Traum vom „Three Peat“, getragen von ihren Erfolgsspielern und Fans, und der Dresden Monarchs, die „Finale daheeme“ und die lang ersehnte Revanche zelebrieren. Zwei Top-Teams, elektrisierende Stimmung, ein spektakuläres Rahmenprogramm und ein hochklassiges Finale bieten alles, was das Herz begehrt. Ob live vor Ort, im Free-TV oder per Stream: Jede Unterstützung zählt – jetzt miterleben und Teil der Geschichte werden, wenn die Krone des deutschen American Football neu vergeben wird.
Programm-Überblick
Zeit Programmpunkt
12:00 Start Power Party vor dem Stadion
15:30 Live Podcast / Stadionöffnung
16:00 Pre-Game Show im Stadion
16:50 Nationalhymne & FlyOver
17:00 Kick-Off
18:15 Halftime Show von Glasperlenspiel
20:30 Siegerehrung & Abschlussfeuerwerk
Tickets sind hier noch erhältlich: https://gfl-bowl.de/tickets/
