Die International Federation of American Football (IFAF) hat bekannt gegeben, dass die Flag Football Weltmeisterschaft 2026 vom 13. bis 16. August in Düsseldorf ausgetragen wird – ein Meilenstein für die Entwicklung des Sports in Deutschland und für den AFVD als maßgeblichen Akteur auf nationaler und internationaler Ebene. Diese Entscheidung positioniert Deutschland, nach dem spektakulären EM Final Four im Tackle Football in diesem Jahr, erneut als Gastgeber eines der wichtigsten globalen American Football-Events. Für Fuad Merdanovic, Präsident des AFVD, ist dies ein besonderer Moment: „Wir sind stolz, dass nach dem großen Erfolg des EM Final Four das nächste internationale Highlight bereits bevorsteht. Die WM 2026 in Düsseldorf ist ein Riesenschritt für unseren Verband, unsere Athleten und die gesamte Football-Community in Deutschland. Es zeigt, dass unser Engagement und die Leidenschaft für unseren Sport weltweit wahrgenommen werden und wir Flag Football gemeinsam auf eine neue Stufe heben.“
Das größte Flag Football-Event vor Olympia
Die Flag Football WM 2026 ist das größte globale Turnier vor dem historischen olympischen Debüt des Sports bei den Spielen in Los Angeles 2028. Sie findet auf der ersten eigens für Flag Football gebauten Anlage Deutschlands statt, die Anfang des Jahres von der Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der NFL-Franchise New England Patriots eröffnet wurde. Die erfahrene Düsseldorfer Eventagentur D.SPORTS übernimmt die Projektleitung des lokalen Organisationskomitees.
Düsseldorf empfängt 2026 die 16 besten Männer- und Frauen-Nationalteams aus aller Welt in einem neuen, hochattraktiven Turnierformat. Der Weg zur WM führt über die IFAF Flag Football Continental Championships 2025. Mit dieser neuen Struktur wächst Flag Football auf allen Kontinenten und bietet sportliche Vielfalt und Spannung.
Wissenstransfer: NFL-Expertise und globale Fanbindung
Die WM 2026 profitiert von der engen Zusammenarbeit der IFAF mit der NFL, insbesondere im Bereich Promotion, Fanbindung und Eventproduktion. Die NFL bringt ihre umfangreiche Erfahrung und bewährte Strategien für das Fan-Engagement ein und verstärkt so die internationale Sichtbarkeit des Sports. Dieses Konzept unterstützt die langfristige Wachstumsstrategie des Flag Footballs – mit dem Ziel, neue Fans und Akteure in Deutschland und weltweit zu gewinnen. IFAF-Präsident Pierre Trochet unterstreicht die Bedeutung des Events: „Die Flag Football World Championships werden ein Meilenstein für den Sport und für unsere globale Gemeinschaft sein. Düsseldorfs starke Verbindung zum American Football und seine leidenschaftliche Fangemeinde machen die Stadt zu einem außergewöhnlichen Gastgeber für die IFAF Flag Football World Championships 2026.“
Düsseldorf – eine Football-Stadt mit Tradition
Düsseldorf hat sich in den vergangenen Jahren als zentrale Football-Metropole etabliert. Hier befindet sich das NFL Germany Headquarter, Basis zahlreicher erfolgreicher gemeinsamer Flag Football-Aktionen von AFVD und NFL. Die enge Zusammenarbeit spiegelt sich in Projekten für Nachwuchs, Schulen und Events wider und trägt entscheidend zum Wachstum und zur Sichtbarkeit des Sports in Deutschland bei.
Die Stadt richtete 2025 erstmals das American Football Festival sowie den ersten Football-Kongress Europas aus und bietet mit ihrer Infrastruktur sowie Erfahrung im Eventmanagement optimale Bedingungen für ein internationales Sportfest. Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, sieht die WM als Chance, den Sport weiter in der Gesellschaft zu verankern und Flag Football in ganz Deutschland populärer zu machen.
Flag Football boomt in Deutschland
Deutschland zählt zu den führenden Nationen: Platz 4 im IFAF-Ranking der Männer und Platz 8 bei den Frauen belegen das sportliche Spitzenniveau. Mit über 20 Millionen NFL-Fans, vier NFL-Spielen der Regular Season seit 2022 und dem wachsenden Interesse an Flag Football bleibt der Sport auf Wachstumskurs.
Mona Stevens, Quarterback der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und Global Flag Football Ambassador, beschreibt die Begeisterung so: „Flag Football wächst hier schnell, und ich weiß, dass die Fans eine unglaubliche Energie mitbringen werden. Es wird unvergesslich werden.“
Die Flag Football Weltmeisterschaft 2026 in Düsseldorf ist das größte globale Ereignis vor Olympia, ein Festival des Sports und ein Schaufenster für die Innovationskraft und Leidenschaft des AFVD und seiner Partner. Mit einer einzigartigen Mischung aus Spitzenleistung, Entertainment und internationalem Flair werden Mannschaften, Fans und Medien aus aller Welt erwartet – die perfekte Bühne, um Flag Football weiter im Herzen der deutschen und europäischen Sportszene zu verankern.
Fans erhalten weitere Informationen und Updates sowie Tickets unter www.americanfootball.sport.