Beim Gridiron Nations Championship Game in Bochum zeigte das deutsche Herren Tackle Nationalteam eine engagierte und kämpferische Vorstellung, musste sich Kanada am Ende jedoch mit 10:25 geschlagen geben.
Deutschland lieferte Kanada ein defensiv geprägtes Spiel und startete engagiert in die Partie. Die Defense überzeugte mit hoher Energie, wichtigen Tackles und mehreren Stops in kritischen Situationen. Auch offensiv zeigte das deutsche Team phasenweise klare Fortschritte, konnte sich jedoch nicht konstant gegen Kanadas physische Front und ihre explosiven Playmaker durchsetzen. Zwei große Raumgewinne der kanadischen Offense sowie ein Fehler in den deutschen Special Teams sorgten letztlich für die entscheidenden Punkte der Gäste.
Head Coach Christian Rothe zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden mit der Gesamtentwicklung des Wochenendes:
„Wir sind mit dem gesamten Wochenende sehr zufrieden. Wir konnten auch jungen Athleten unter Druck testen und sie haben ihre Chance stark genutzt. Unsere Defense hat uns lange im Spiel gehalten, die Offense hat sich weiterentwickelt, aber zehn Punkte sind natürlich nicht unser Anspruch. Daran werden wir arbeiten.“
Zudem feierte der neue Wide-Receiver-Coach Daniel Voerhringer seinen Einstand im Trainerstab und brachte erstmals seine Impulse in das Offensivkonzept ein.
Mit dem Duell gegen Kanada endet ein intensives Footballjahr für Deutschland. Die Erkenntnisse aus Bochum fließen nun direkt in die Vorbereitung auf die kommenden Maßnahmen und internationalen Aufgaben ein – ein weiterer Baustein auf dem Weg nach vorn.
Zum Abschluss gilt ein besonderer Dank der Markus Klotzmann GmbH, die das Länderspiel als Hauptsponsor präsentierte und damit wesentlich zum Gelingen des Events beitrug. Ebenso bedanken wir uns bei der Privatbrauerei Moritz Fiege, deren Engagement und Unterstützung das Wochenende bereichert haben.
Foto: Lea Wohlfahrt
