American Football Verband Deutschland e.V.

U19 Tackle Nationalteam – Starker Abschluss mit 89:0 gegen Dänemark

Das deutsche U19 Tackle Nationalteam hat die Europameisterschaft 2025 mit einem eindrucksvollen Auftritt beendet. Im Spiel um Platz Vier setzte sich die Auswahl von Head Coach Peter Daletzki mit 89:0 gegen Dänemark durch – ein Ergebnis, das die klare Dominanz und das Potenzial der deutschen Nachwuchs-Footballer eindrucksvoll unterstreicht.

Mit sechs Touchdowns prägte Runningback Ismael Calatayud Morejon die Partie wie kein anderer und wurde folgerichtig zum MVP gewählt. Damit bestätigte er einmal mehr seinen Ruf als Ausnahmetalent, den er bereits im Junior Bowl mit den Düsseldorf Panthern untermauert hatte. Auch die Quarterbacks Lennart Thoma und Nico Nussmann überzeugten mit präzisen Pässen, während Kicker Leo Brüggemann mit sicher verwandelten Extrapunkten und einem Field Goal die starke Offensivleistung abrundete.

Nicht weniger beeindruckend präsentierte sich die Defense: Gleich vier Interceptions– zwei durch Janik Bergmann, eine durch Aaron Ferber und eine weitere durch Simon Dittler – setzten die dänische Offense unter Druck. Ein Safety nach einem misslungenen Longsnap rundete die dominante Vorstellung des Teams ab.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr darauf, das Team bewusst mit vielen jüngeren Spielern zu besetzen. Ziel war es, eine breite Basis zu schaffen und ein Fundament für die kommenden Jahre zu bilden.

„Ich bin unglaublich stolz auf die Entwicklung dieses Teams. Die jüngeren Spieler haben Verantwortung übernommen, während der ältere Jahrgang mit Führungsstärke vorangegangen ist. Besonders im Camp sind wir als Gruppe eng zusammengewachsen – und genau das hat sich heute auf dem Feld eindrucksvoll gezeigt. Ich danke meinem Staff für eine herausragende Vorbereitung der Jungs und dem AFVD Präsidium für das entgegengebrachte Vertrauen.“, betont Head Coach Peter Daletzki.

Damit hat die deutsche Auswahl nicht nur ihr Potenzial unter Beweis gestellt, sondern auch wertvolle internationale Erfahrung gesammelt, die für die kommenden Aufgaben von unschätzbarem Wert sein wird.

Schon in wenigen Wochen steht das Jugendländerturnier an. Darüber hinaus reist ein Teil des U19 Nationalteams im Winter nach Miami, wo zwei Vorbereitungsspiele geplant sind um den jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, sich international zu zeigen und sie auf die kommende Europameisterschaft einzustimmen. Diese Herausforderungen sollen die Spieler optimal auf die nächsten Schritte ihrer sportlichen Entwicklung vorbereiten.

Foto: Lea Wohlfahrt