American Football Verband Deutschland e.V.

Vier Sichtungscamps, fast 400 Teilnehmerinnen – ein Ziel: Mit Deutschland zur WM!

Die Frauen-Nationalmannschaft startet bei der Football-Weltmeisterschaft in Vantaa, Finnland (28. Juli bis 8. August) und allein die Aussicht, mit dem Bundesadler auf dem Trikot bei einer WM auflaufen zu können, hat eine riesige Motivation bei den Athletinnen entfacht. In Hamburg, Berlin und zwei Mal in der Wetterau haben fast 400 Teilnehmerinnen den Kampf für einen […]

Carsten Dalkowski im CFL-Podcast von BIGinSports

Seit mehreren Jahren pflegen der AFVD und die GFL eine Kooperation mit der Canadian Football League. Aber was genau macht die CFL besonders und wie können deutsche Spieler davon profitieren? Im Podcast von BIGinSports geben GFL-Sprecher und damit auch Mitglied im Gesamt-Vorstand des AFVD Carsten Dalkowski und Moderator Patric Hoch Einblicke in die etwas andere […]

IFAF gibt Teilnehmerinnen der Frauen-Weltmeisterschaft in Finnland bekannt – Deutschland im Achterfeld vertreten

Die International Federation of American Football hat die acht Frauen-Nationalmannschaften bekanntgegeben, die um die IFAF-Weltmeisterschaft 2022 kämpfen werden, die im Juli und August in Finnland stattfindet. Das hochkarätige Teilnehmerfeld wird von Gastgeber und amtierenden Europameister Finnland sowie dem amtierenden Weltmeister USA angeführt. Dazu treten die Silber- und Bronzemedaillengewinnerinnen der letzten WM Kanada und Mexiko, die […]

Frauen-Football-Vereine sprechen sich eindeutig für WM-Teilnahme aus

Die Vereine im Frauen-Football haben dem AFVD einen eindeutigen Auftrag gegeben: JA, wir wollen an der Weltmeisterschaft im August in Finnland mit einer Nationalmannschaft antreten! Nach der Information der IFAF Anfang des Jahres, dass Deutschland als Nachrücker an der WM teilnehmen könnte, hatte Tom Balkow, Leistungssport-Direktor Frauen-Football, bei den Vereinen eine Abfrage durchgeführt, ob sie […]

WM im American Football findet 2023 in Deutschland statt

Die Weltmeisterschaft im American Football wird 2023 in Deutschland ausgetragen. Der Weltverband International Federation of American Football (IFAF) hat den American Football Verband Deutschland (AFVD) damit als ersten nationalen Football-Verband überhaupt zum zweiten Mal mit der Ausrichtung seines bedeutendsten Turnieres, der WM im Herren-Tackle-Football, beauftragt. Die WM im Sommer 2023 soll erstmals seit 2011 wieder […]

Football-WM 2023 wird neu ausgeschrieben

Der Weltverband International Federation of American Football (IFAF) hat die Ausrichtung der der 6. IFAF World Championship der Herren für das Jahr 2023 neu ausgeschrieben. Die IFAF umfasst über 70 Mitgliedsverbände auf allen Kontinenten und organisiert Weltmeisterschaften im American Football seit 1999 normalerweise in einem Vier-Jahres-Turnus. 2019 allerdings hatte die Football-WM nicht wie ursprünglich geplant […]

Gleich 6 deutsche Talente erhalten College Stipendien

Am traditionellen Signing-Day, an dem die zukünftigen Collegespieler ihre „Letter of Intents“, gleichbedeutend mit einem Vertrag bei einem Football-Team unterschreiben,  waren in diesem Jahr auch gleich sechs deutsche Nachwuchsspieler dabei. Insgesamt wurden elf Spieler aus Europa für ein College Stipendium ausgewählt, aus Deutschland kommt damit über die Hälfte der hoffnungsvollen Nachwuchs-Spieler. Dies spricht deutlich für […]

IFAF Kongress gibt Infos zur Junioren EM 2022 bekannt

AFVD nutzt Möglichkeit der Vorregistrierung Der IFAF-Kongress 2020 fand zum ersten Mal als virtuelle Versammlung statt. Mehr als 70 Teilnehmer rund um die ganze Welt nutzten die Gelegenheit, via Bildschirm teilzunehmen. Deutschland wurde durch AFVD-Präsident Robert Huber und GFL-Ligavorstandsmitglied Carsten Dalkowski repräsentiert. Eines der wichtigsten Themen war die Vorstellung des Qualifikationsverfahrens für die Junioren U19 […]

Wie ist der AFVD international eingebunden?

Der AFVD ist und war ununterbrochen Mitglied des Weltverbandes IFAF. Es kursieren Behauptungen, die Mitgliedschaft des AFVD in der IFAF würde nicht bestehen. Diese beruhen allerdings auf einem Missverständnis bezüglich der Rolle des Spielbetriebs der Nationalmannschaften. Zwischen der IFAF und dem AFVD ist im Herbst 2020 Einigung darüber erzielt worden, dass deutsche Nationalmannschaften an den […]